Faszination Havel
Die Kirche St.Gotthardt - Backsteingotik in der Brandenburger Altstadt
Architektonisch war der Kirchenbau als zweitürmiger Prämostratenserbau geplant, der zweite Kirchturm ist aber nie errichtet worden.
Die Kirche beherbergt viele sehenswerte Schätze, ein Bronzetaufbeckenaus dem 13.Jh,ein wertvolles, handgewebtes Altartuch und Epithaphen mit historischen Stadtansichten.
Für den Geschichtsinteressierten besonders interessant, die Fundamentsockel an der Westseite des Kirchenbaus werden als "ältestes Mauerwerk der Mark Brandenburg" betrachtet.
Auf dem Kirchplatz findet sich auch die älteste Brandenburger Schule. Die ehemalige Lateinschule ist der historische Vorgänger der berühmten Saldria.
Heute beherbergt das bereits 1551/1552 errichtete und umfassend rekonstruierte Fachwerkhaus die Galerie Sonnensegel, eine wunderbare künstlerische Kinder- und Jugendwektstatt.
St.Gotthardt wird auch als schönste der Brandenburger Stadtkirchen bezeichnet, beeindruckend sind vor allem die Kirchenfenster im Chorscheitel des Hauptschiffes und im Südschiff.
Für den Bootsurlauber empfehlen wir als Liegeplatz das Salzhofufer, zu Fuß benötigt man ca. 15 min. entlang des Stadtufers Richtung Parduin, um die Kirche zu besuchen.
Der Weg dorthin ist auch ein Spaziergang durch die Brandenburger Stadtgeschichte.
Die Bezeichnung für Brandenburg als Stadt im Fluss kommt nicht von ungefähr.
Man läuft über die sogenannte Kommunikation durch die Brandenburger Altstadt, am anderen Havelufer liegt die Neustadt und wenn man nach Nordosten blickt, schaut man Richtung Brandenburger Dominsel.
Vom Bootsliegeplatz am Salzhofufer ist es auch kein weiter Weg bis nach St.Katharinen in der Neustadt oder auch zum Dom St. Peter und Paul.
Der Landgang ist vor allem eine interessante Stadttour durch die Brandenburger Backsteingotik.
Routen- & Tourentipps:
— Mit dem Rad auf dem Havelradweg unterwegs zwischen Werder(Havel) und Brandenburg a.d.H. [Beschreibung einblenden]
— 7 Seen-Radtour entlang der Brandenburger Havelseen [Beschreibung einblenden]
— Mit dem Kanu durch Brandenburg an der Havel [Beschreibung einblenden]
— Auf der Mittleren Havel zwischen der Fähre Ketzin und der Brandenburger Vorstadtschleuse [Beschreibung einblenden]
— Mit dem Rad ein ganzes Land auf der Tour Brandenburg entdecken
— Von den Brandenburger Havelseen über den Elbe-Havel-Kanal zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg