Faszination Havel

Wasserstadt Fürstenberg/Havel, Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte

Eingeschlossen von Schwedtsee, Baalensee und Röblinsee liegt die Stadt am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte, erbaut auf 3 Inseln am Oberlauf der Havel.

Ein ideales Terrain für den Wassertouristen, da von hier aus in viele Richtungen geschippert werden kann. Die Havel flussabwärts Richtung Zehdenick und Berlin, flussauf in Richtung Havelquellseen & Müritz oder auch in das Nachbarrevier der Rheinsberger Seenkette und des Ruppiner Lands.

Deshalb haben sich in den letzten Jahren auch viele Anbieter für den Wassertourismus an den Ufern des Fürstenberger Seenlands niedergelassen und bieten ein abwechslungsreichen Service.

Kanuservice, Motorbootcharter, der Wasserwanderrastplatz am Schwedtsee - direkt neben dem Fürstenberger Yachtclub, die Schifffahrt mit dem historischen Fürstenberger Kaffenkahn und Flößerabende bieten alles, was das Urlauberherz begehrt.

Fürstenberg/Havel wurde 1287 gegründet und war aufgrund des Wassereinschlusses immer eine strategisch bedeutsame und befestigte Stadt. Seit vielen Jahrzehnten ist dieses Städtchen aber auch ein beliebtes Ausflugsziel für die Berliner, die bereits seit dem Bau der Preußischen Nordbahn Ende des 19.Jahrhundert, diesen herrlichen Flecken Erde entdeckten.

Über 20.000 Schleusungen werden durch die Fürstenberger Schleuse jährlich durchgeführt. Hier kann man auf der Schleusenbrücke gemütlich verweilen und diesem immer wieder interessanten Schauspiel zusehen.

Schrittweise und liebevoll saniert, bietet der Stadtkern heute einen sehr reizvollen Marktplatz und viele historische Gebäude. Neben dem Schloss aus dem 18.Jahrhundert können sie auch die neubyzantinische Kirche besuchen und vom Schlosspark einen herrlichen Blick auf den Schwedtsee genießen.

Unbedingt sehenswert ist auch das NaturParkHaus Stechlin in Menz, etwa 12 km südwestlich der Stadt. Hier können Sie viel Wissenwertes über den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land erfahren und seiner Fauna und Flora.

Und wollten Sie schon immer mal 30 Kilometer mit einer Draisine durch eine idyllische Landschaft fahren, von Fürstenberg bis nach Templin ist dies möglich.

Ihre Adresse für die Urlaubsinformation vor Ort:
Anerkannte Touristinformation des Tourismusvereins "Fürstenberger Seenland" e.V.
Markt 5
16798 Fürstenberg/Havel
Telefon: 033093/32254 Telefax: 033093/32539


Routen- & Tourentipps:

Von Wesenberg nach Fürstenberg/Havel auf dem Havelradweg durch die Mecklenburgische Kleinseenplatte      [Beschreibung einblenden]
Mit der Erlebnisbahn-Draisine unterwegs zwischen Fürstenberg/Havel & Templin      [Beschreibung einblenden]
Von Fürstenberg/Havel nach Rheinsberg durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land      [Beschreibung einblenden]
Mit dem Boot auf dem alten Flößerweg von Fürstenberg/Havel nach Wesenberg      [Beschreibung einblenden]
Auf der Müritz-Havel-Wasserstrasse vom Hafendorf Müritz bis zum Yachthafen Fürstenberg      [Beschreibung einblenden]
Auf der Oberen Havel vom Yachthafen Fürstenberg bis zur Schleuse Zehdenick
Mit dem Kanu von Feldberg nach Fürstenberg/Havel      [Beschreibung einblenden]
Mit dem Boot von Fürstenberg/Havel bis auf die Müritz nach Rechlin      [Beschreibung einblenden]

 

 
Unterkunft suchen:  


error!


 
a a a